Tolle Knollen: Kartoffeln in Bestform

Weite Horizonte, fruchtbare Böden – und mittendrin: unsere köstlichen Kartoffelsorten. Pflücker Noemí Lora kniet sich auf die Erde, streicht vorsichtig den Staub von der frisch geernteten Kartoffel und lächelt: »Na, wenn das mal kein Goldstück ist! Eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt – und so köstlich! «Ob als dampfende Pellkartoffel mit Quark, cremiges Püree, knackige Pommes oder bodenständiger Kartoffelsalat – unsere Kartoffeln sind echte Multitalente, die in jeder Rolle glänzen.

Kein Wunder: Unsere Premium-Kartoffeln wachsen in Spanien und Frankreich. Beste Böden, ideales Klima, viel Know-how und noch mehr Herzblut sorgen für Qualität, die du schmeckst.

Unser Anbaupartner Patatas Meléndez setzt von Anfang an auf das Beste: modernste Landwirtschaft, köstliche Sorten und ein Team mit über 250 Kartoffel-Fans, die mit viel Technik, aber noch mehr Liebe für perfekten Geschmack sorgen.

Geerntet wird sanft, sortiert mit neuester Technologie, damit nur das Beste auf deinen Teller kommt. Probier mal unsere tollen Knollen.

Fresh, newly harvested potatoes lying on the soil in a lush green potato field under a bright blue sky

Weiterlesen

Unsere Kartoffeln

A whole and halved potato with green leaves placed below the SanLucar logo, featuring a clean and natural background.
Gut zu wissen

Das Kartoffelwasser nicht wegschütten: Das mineralreiche Kochwasser eignet sich abgekühlt perfekt als natürlicher Dünger für Zimmerpflanzen.

Mehr Wissenswertes
über Kartoffeln

Herkunftsland

Unsere Kartoffeln wachsen in Spanien und Frankreich. Perfekte Böden, bestes Klima – da ist Top-Qualität gleich mit eingepflanzt.

Tipps & Besonderheiten

  • Grüne Stellen und Keime großzügig wegschneiden: Sie enthalten Solanin. Stark gekeimte oder überwiegend grüne Kartoffeln besser entsorgen statt verzehren.
  • Restezauber: Übrig gebliebene gekochte Kartoffeln verwandeln sich am nächsten Tag in köstliche Bratkartoffeln, fluffige Gnocchi oder herzhafte Aufläufe.

Geschichte

Vor über 7000 Jahren in Südamerika kultiviert, kam die Kartoffel im 16. Jh. nach Europa. Durch Hungersnöte und Friedrich den Großen wurde sie Grundnahrungsmittel. Heute ist sie weltweit beliebt – in allen Formen, Farben und Geschmäckern.

Aufbewahrung

  • Kühl, dunkel und trocken aufbewahren: Die optimale Temperatur liegt zwischen 4 und 10° C, beispielsweise im Keller.
  • Für Luft sorgen: Unsere Papiertüten sind perfekt, alternativ einen luftdurchlässigen Korb oder Netzbeutel verwenden.
  • Abstand zu Zwiebeln halten: Deren Ethylen lässt Kartoffeln schneller keimen.
  • Kühlschrank vermeiden: Zu niedrige Temperaturen verwandeln Stärke in Zucker und beeinträchtigen den Geschmack.
Wassertropfengrafik

Geschmack im Einklang mit Mensch und Natur

Wir nutzen unser modernes digital gesteuertes Wassermanagement, um Wasser zu sparen, setzen bei Schädlingen immer erst auf natürliche Fressfeinde und schützen die Bienen.

Mehr über unsere soziale Verantwortung
@ 2025 SanLucar Fruit S.L.U.